SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Willkommen auf der Internetseite der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. Hier finden Sie gebündelt alle Informationen zu unserer parlamentarischen Arbeit, unseren Abgeordneten sowie Terminhinweise und vieles mehr. Pressemitteilungen Güldner: Wünschen Papst Leo XIV. Kraft, Weisheit und Mut Pressemitteilung Nr. 19/493 9. Mai 2025 Der kirchenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Thore Güldner, hat dem neuen Papst zu seiner schnellen Wahl beglückwünscht. „Für sein Pontifikat wünschen wir ihm Kraft, Weisheit und Mut für die vor ihm liegenden Aufgaben“, sagte Güldner. „Den Katholikinnen und Katholiken wünschen wir in dieser besonderen Zeit Zuversicht. Möge die Wahl des neuen Papstes Anlass sein, miteinander ins Gespräch zu kommen – über das, was stärkt, was verändert werden muss und was verbindet. Gerade in einer Zeit großer globaler Herausforderungen – von sozialer Ungleichheit über Klimawandel bis hin zu den Folgen von Krieg und Vertreibung – kommt der Stimme der katholischen Kirche eine wichtige Rolle zu. Wir hoffen, dass Papst Leo XIV. wie sein Vorgänger Brücken baut: zwischen den Religionen, zwischen Arm und Reich, zwischen Tradition und Erneuerung“, schloss er.“ Glosemeyer: Europatag mahnt zur Verantwortung – Frieden und Freiheit nicht selbstverständlich Pressemitteilung Nr. 19/492 9. Mai 2025 Am (heutigen) Freitag ist Europatag. Vor 75 Jahren, am 9. Mai 1950, hat Frankreichs Außenminister Robert Schuman eine deutsch-französische Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl vorgeschlagen. Aus dieser „Schuman-Erklärung“ entstand die Montanunion, aus der die Europäischen Union erwuchs. Für die europapolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Immacolata Glosemeyer, ist der Tag untrennbar mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa fünf Jahre zuvor verbunden. „Heute wissen wir, dass die Schuman-Erklärung den Grundstein zu einem friedlichen Europa legte. Aus Erzfeinden wurden erst Partner und dann Freunde. Aus Aggression wurde Vertrauen, aus nationalen Egoismen wurden gemeinsame Interessen und Werte. Und aus einem Europa der Kriege wurde ein Europa des Friedens“, sagte Glosemeyer. Hanisch und Logemann: Die Karten für aktives Wolfsmanagement liegen nun in Deutschland Pressemitteilung Nr. 19/491 8. Mai 2025 Am (heutigen) Donnerstag hat das Europäische Parlament die Herabsetzung des Schutzstatus des Wolfes beschlossen. Im Eilverfahren wurde der Schutzstatus von „streng geschützt“ auf „geschützt“ gesenkt. Die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Thordies Hanisch, begrüßt diesen Schritt ausdrücklich: „Wir in Niedersachsen warten schon lange auf diesen überfälligen Schritt. Nun wurde das Verfahren in der EU mit Nachdruck innerhalb eines halben Jahres nach der Änderung der Berner Konvention abgeschlossen und die Karten liegen bei uns. Mit diesem Schritt bekommen Deutschland und Niedersachsen mehr Handlungsspielraum und Möglichkeiten, den Wolf in ein regionales Bestandsmanagement zu überführen. Niedersachsen macht sich seit langem für diese Möglichkeiten stark, weil der Druck für viele Weidetierhalterinnen und -halter kaum noch zu ertragen ist.“ 1 / 655 WEITERE EINTRÄGE Newsletter: Thema im Landtag Unser Newsletter »Thema im Landtag« informiert alle zwei Monate über die aktuellen Geschehnisse aus dem Niedersächsischen Landtag, stellt die parlamentarischen und politischen Entwicklungen in unserem Bundesland dar und spiegelt unsere sozialdemokratischen Positionen zu Landesthemen wieder. AKTUELLE AUSGABE Koalitionsvertrag Die Koalitionsvereinbarung zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Landesverband Niedersachsen und Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen für die 19. Wahlperiode des Niedersächsischen Landtages 2022 bis 2027 finden Sie hier. ZUM VERTRAG Kontakt Nutzen Sie das Formular, um mit uns per E-Mail in Kontakt zu treten. Unsere Presseabteilung wird Ihre Anfrage umgehend bearbeiten. Die mit einem Stern (*) versehenen Felder sowie das Feld »Ihre Nachricht« müssen ausgefüllt werden. Ich bin mit der Weiterverarbeitung meiner Daten im Rahmen der in der Datenschutzbestimmung genannten Bedingungen zum Zweck der Kontaktaufnahme einverstanden. Diese Seite wird geschützt von Cloudflare Turnstile. Es gilt die Datenschutzerklärung von Cloudflare.
Güldner: Wünschen Papst Leo XIV. Kraft, Weisheit und Mut Pressemitteilung Nr. 19/493 9. Mai 2025 Der kirchenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Thore Güldner, hat dem neuen Papst zu seiner schnellen Wahl beglückwünscht. „Für sein Pontifikat wünschen wir ihm Kraft, Weisheit und Mut für die vor ihm liegenden Aufgaben“, sagte Güldner. „Den Katholikinnen und Katholiken wünschen wir in dieser besonderen Zeit Zuversicht. Möge die Wahl des neuen Papstes Anlass sein, miteinander ins Gespräch zu kommen – über das, was stärkt, was verändert werden muss und was verbindet. Gerade in einer Zeit großer globaler Herausforderungen – von sozialer Ungleichheit über Klimawandel bis hin zu den Folgen von Krieg und Vertreibung – kommt der Stimme der katholischen Kirche eine wichtige Rolle zu. Wir hoffen, dass Papst Leo XIV. wie sein Vorgänger Brücken baut: zwischen den Religionen, zwischen Arm und Reich, zwischen Tradition und Erneuerung“, schloss er.“
Glosemeyer: Europatag mahnt zur Verantwortung – Frieden und Freiheit nicht selbstverständlich Pressemitteilung Nr. 19/492 9. Mai 2025 Am (heutigen) Freitag ist Europatag. Vor 75 Jahren, am 9. Mai 1950, hat Frankreichs Außenminister Robert Schuman eine deutsch-französische Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl vorgeschlagen. Aus dieser „Schuman-Erklärung“ entstand die Montanunion, aus der die Europäischen Union erwuchs. Für die europapolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Immacolata Glosemeyer, ist der Tag untrennbar mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa fünf Jahre zuvor verbunden. „Heute wissen wir, dass die Schuman-Erklärung den Grundstein zu einem friedlichen Europa legte. Aus Erzfeinden wurden erst Partner und dann Freunde. Aus Aggression wurde Vertrauen, aus nationalen Egoismen wurden gemeinsame Interessen und Werte. Und aus einem Europa der Kriege wurde ein Europa des Friedens“, sagte Glosemeyer.
Hanisch und Logemann: Die Karten für aktives Wolfsmanagement liegen nun in Deutschland Pressemitteilung Nr. 19/491 8. Mai 2025 Am (heutigen) Donnerstag hat das Europäische Parlament die Herabsetzung des Schutzstatus des Wolfes beschlossen. Im Eilverfahren wurde der Schutzstatus von „streng geschützt“ auf „geschützt“ gesenkt. Die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Thordies Hanisch, begrüßt diesen Schritt ausdrücklich: „Wir in Niedersachsen warten schon lange auf diesen überfälligen Schritt. Nun wurde das Verfahren in der EU mit Nachdruck innerhalb eines halben Jahres nach der Änderung der Berner Konvention abgeschlossen und die Karten liegen bei uns. Mit diesem Schritt bekommen Deutschland und Niedersachsen mehr Handlungsspielraum und Möglichkeiten, den Wolf in ein regionales Bestandsmanagement zu überführen. Niedersachsen macht sich seit langem für diese Möglichkeiten stark, weil der Druck für viele Weidetierhalterinnen und -halter kaum noch zu ertragen ist.“